• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Instanzen
  2. Allgemeines zum Referendariat
  3. Ref mit Kind
Antworten

 
Ref mit Kind
Gast
Gast
 
#1
04.05.2022, 10:49
Hallo, 


Ich bin im Ref Mutter geworden und bin grundsätzlich zuversichtlich, dass ich und mein Partner das gut meistern werden. 

Manchmal kommen jedoch kleine Zweifel auf.


Gibt es hier Juristinnen die das Ref mit Kind erfolgreich gemeistert haben? 


Würde mich sehr über Berichte freuen. 


Viele Grüße :)
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Ich kann Dir empfehlen, zur Vorbereitung auf das Referendariat das Buch "99 Tipps & Hinweise für ein erfolgreiches Rechtsreferendariat" zu lesen. Das Buch gibt es als Print-Ausgabe und E-Book. Infos hierzu findest Du auf folgender Seite:

https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php

Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
 
Rita
Gast
 
#2
04.05.2022, 21:57
(04.05.2022, 10:49)Gast schrieb:  Hallo, 


Ich bin im Ref Mutter geworden und bin grundsätzlich zuversichtlich, dass ich und mein Partner das gut meistern werden. 

Manchmal kommen jedoch kleine Zweifel auf.


Gibt es hier Juristinnen die das Ref mit Kind erfolgreich gemeistert haben? 


Würde mich sehr über Berichte freuen. 


Viele Grüße :)


Hallo, 
ja, die gibt es. Ich als Mutter, mit einem Schulkind in Corona-Zeit und Home Schooling mit parallel laufenden AGs. Es war sportlich.

Nun stehe ich vorm Examen, schreibe jetzt im Juni. Ich fühle mich gut vorbereitet, Probeexamen lief solide.
A und O war bei mir eine konsequente "no mercy" Politik, Tagespläne mit konkreten (machbaren) To Dos und regelmäßiges Klausurenschreiben. Ich habe die Zeit, während der mein Kind in der Schule war, maximal fürs Lernen genutzt. Kein Kochen-Waschen-Scheiß, sondern Tiefkühllasagne und Kaiserskripte bis zum Abwinken. Am Wochenende wo das Kind mit Daddy unterwegs war, oft auch durchgeballert.
Ich denke, ich war mit Kind um Welten effizienter weil ich genau wusste, dass meine Slots begrenzt sind.
Was mir auch wahnsinnig geholfen hat, war ein kommerzielles Rep. Das hat Struktur verliehen, für Feinplanung hatte ich nämlich keine Zeit und keinen Kopf.

Also, keine Panik, weiter machen, Du schaffst das!  Wink

Liebe Grüße
Rita
Zitieren
42stimmtimmer
Member
***
Beiträge: 51
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2021
#3
06.05.2022, 16:43
Hier auch; beide Examina mit Kindern.
Offen gesagt war ich danach völlig fertig. Aber mit guter Organisation und -auch wichtig- Selbstfürsorge geht das. 
Es rückt auch alles etwas in Perspektive und das kann durchaus hilfreich sein um nicht zu verkrampfen wenn es dann ans Examen geht. Viel Erfolg!
Suchen
Zitieren
Gast
Gast
 
#4
08.05.2022, 10:36
Ich habe das Ref auch mit 2 Kindern geschafft: Grundschulkind und Kindergartenkind. Es war schwierig allem gerecht zu werden, aber machbar. Der Haushalt blieb gerne mal liegen. Ich hab selbstverständlich dadurch kein Prädikat, aber darauf wollte ich auch nie abzielen. Ich bin zufrieden es geschafft zu haben und mich nun Rechtsanwältin nennen zu dürfen.
Zitieren
Omnimodo facturus
Junior Member
**
Beiträge: 22
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2022
#5
08.05.2022, 17:56
Ich bin mit einer einjährigen ins Ref gestartet und habe nach 2 Stationen noch ein 2. Kind bekommen. 
Die waren zur Zeit meines Examens 2 und 4.

Durch Corona war es echt schwierig. Ständig war die Kita zu, sie waren beide mehrfach in Quarantäne und mussten bei jedem Schnupfen zu Hause bleiben. 
Ohne meinen Mann (der ausschließlich im Home Office arbeitet) und meine Eltern hätte ich es nie im Leben geschafft. 
Auch so musste ich viele Nachtschichten einlegen in den letzten Monaten vor dem Examen. Gelernt wurde von 5 bis 7 morgens, dann von 9:00 bis 14 Uhr (falls sie in die Kita konnten) und dann wieder von 19:30 bis 21:30 wenn sie im Bett waren.
Und natürlich jeden Samstag und Sonntag. 

Es war richtig hart! 
Aber es hat dennoch für gute Noten beim ersten Versuch gereicht  :) 

Fazit: Mit sehr viel Disziplin, nötiger Unterstützung und sehr wenig Zeit für andere Dinge durchaus machbar! 
Augen zu und durch ?
Suchen
Zitieren
RefMUC
Gast
 
#6
13.05.2022, 15:22
Ich bin im Januar Papa geworden und schreibe jetzt im Juni Examen.
Es ist sau anstrengend, insbesondere wenn die Nächte mal nicht so gut laufen - aber wie meine Vorredner schon gesagt haben steigert es die Effizienz (deutlich).
Wichtig sind realistische Lernziele, nicht zuu viel pro Tag einplanen, aber das was ansteht gut durchziehen.

Ohne meine Partnerin die mir aktuell tagsüber den Rücken freihält wüsste ich aber nicht wie ich es schaffen sollte.
Riesen Respekt an alle Alleinerziehenden da draußen!

Pro: Wenn man mal wieder eine schlechte Probeklausur zurückbekommt aber einen das Kind angrinst wenn man nachhause kommt ist das schnell wieder vergessen :)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus