• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Instanzen
  2. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  3. LLM capetown
Antworten

 
LLM capetown
Cine040
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#1
15.03.2022, 19:54
Hallo!!

Hat hier jemand einen llm an der uct gemacht und kann mir bei fragen behilflich sein?

Insbesondere: welche Noten braucht man um eine Zusage zu bekommen?

Und bzgl. Der Referenzen: genügt nur die Angabe der Kontaktdaten,oder muss meine Referenz mir ein Empfehlungsschreiben schreiben, das ich im Rahmen der Bewerbung einreichen muss?

Danke!!!
LG
Suchen
Zitieren
Gast
Gast
 
#2
15.03.2022, 21:19
jedenfalls vor Corona waren die Notenanforderungen bei UCT und Stellenbosch mit ca 7P relativ moderat.
Zitieren
Cine040
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#3
15.03.2022, 22:06
Weisst du zufällig, ob insgesamt oder nur staatlich?
Suchen
Zitieren
Gast
Gast
 
#4
16.03.2022, 19:45
(15.03.2022, 22:06)Cine040 schrieb:  Weisst du zufällig, ob insgesamt oder nur staatlich?

Insgesamt. Kenne gleich 3 Leute aus meinem Jahrgang, die in Südafrika einen LL.M. absolviert haben.  Deren Gesamtnoten waren 2x 7, und einmal 8,.
Zitieren
Llmer
Gast
 
#5
07.07.2022, 23:16
Hallo, benötige ich meine Examenszeugnisse für die Bewerbung auf Englisch und beglaubigt? Oder nur das transcript der Uni? Da sind die staatlichen Noten ja nicht drin.

Kann jemand einen guten Übersetzungsdienst empfehlen?

Danke im Voraus und viele Grüße
Zitieren
Gast
Gast
 
#6
07.07.2022, 23:22
Wie gut muss man in englisch sein in Theorie und Praxis?
Zitieren
Gast
Gast
 
#7
10.07.2022, 15:08
Wie finanziert ihr euch das? Sind die Studiengebühren sehr hoch? Werdet ihr nebenher jobben?
Zitieren
Cine90
Gast
 
#8
26.07.2022, 08:56
Hallo liebe Alle,

 ich bin etwas überfragt bei der Übersetzung meines Examenszeugnisses. Muss ich dafür in ein Übersetzungsbüro und es zusätzlich beglaubigen lassen oder kann man es theoretisch auch selber übersetzen und ggf dann beglaubigen lassen sofern das möglich ist?? 

Ich freue mich über jede Antwort!!!
Zitieren
Kisi
Junior Member
**
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2022
#9
26.07.2022, 11:37
Das LJPA kann Dir eine englische Übersetzung zuschicken. Kostet nicht viel.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus