11.02.2021, 17:17
Hallo,
man hört ja immer wieder, dass die "Babyboomer" bald in Rente gehen und es dann schwierig werden soll noch in den öD zu kommen, da ja viele Stellen neu besetzt werden.
Ich habe mein schriftliches Exame hinter mir und warte nun auf meine Schwerpunkt, den ich voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen habe.
Würde gerne nach Berlin gehen, aber die Wartezeit (ca. 2 Jahre) macht mir Sorgen.
Wann gehen die Babyboomer denn so in Rente und ist es "zu spät" für den öD, wenn man erst in ca. 4 Jahren mit dem 2. Examen fertig ist?
Danke für jede Antwort.
man hört ja immer wieder, dass die "Babyboomer" bald in Rente gehen und es dann schwierig werden soll noch in den öD zu kommen, da ja viele Stellen neu besetzt werden.
Ich habe mein schriftliches Exame hinter mir und warte nun auf meine Schwerpunkt, den ich voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen habe.
Würde gerne nach Berlin gehen, aber die Wartezeit (ca. 2 Jahre) macht mir Sorgen.
Wann gehen die Babyboomer denn so in Rente und ist es "zu spät" für den öD, wenn man erst in ca. 4 Jahren mit dem 2. Examen fertig ist?
Danke für jede Antwort.

11.02.2021, 17:48
Es ist ja jetzt nicht so als wenn Stichtag 31.12.2022 alle in Pension/Rente gehen..
11.02.2021, 20:53
wieso soll es denn schwieriger werden, in den öD zu kommen, wenn bald alle Baby Boomer in Rente gehen?

11.02.2021, 21:26
Die Theorie ist wohl, dass dann ja alle Stellen bis kp 2060 besetzt werden und dann keine neuen gebraucht werden
12.02.2021, 08:43
So schnell wird der öD seine Stellen nicht neu besetzen oder war der deutsche öD je schnell in irgendetwas?
Von daher keine Sorge. Wirst schon deinen Platz kriegen.

Von daher keine Sorge. Wirst schon deinen Platz kriegen.