• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Instanzen
  2. Allgemeines zum Referendariat
  3. OLG Koblenz Einstellung
« 1 2 3 »
Antworten

 
OLG Koblenz Einstellung
Gast
Gast
 
#11
03.02.2021, 19:59
GEHT NICHT NACH RLP!

Tut euch das nicht an! Wenn ihr euch hasst, lernt klassisches Chinesisch, aber geht nicht ins Ref nach RLP.
Zitieren
Gast
Gast
 
#12
03.02.2021, 20:01
(03.02.2021, 19:59)Gast schrieb:  GEHT NICHT NACH RLP!

Tut euch das nicht an! Wenn ihr euch hasst, lernt klassisches Chinesisch, aber geht nicht ins Ref nach RLP.

Erklärung bitte Kommilitone
Zitieren
Gast
Gast
 
#13
03.02.2021, 21:42
(03.02.2021, 20:01)Gast schrieb:  
(03.02.2021, 19:59)Gast schrieb:  GEHT NICHT NACH RLP!

Tut euch das nicht an! Wenn ihr euch hasst, lernt klassisches Chinesisch, aber geht nicht ins Ref nach RLP.

Erklärung bitte Kommilitone

Hier ist keiner Student mehr und somit nicht kein Kommilitone
Zitieren
Gast
Gast
 
#14
11.02.2021, 22:38
RLP hat viele kleine Nachteile, die es in der Summe zum Kotzen machen. Muss man erlebt haben.
Zitieren
Gasti
Gast
 
#15
12.02.2021, 00:14
(11.02.2021, 22:38)Gast schrieb:  RLP hat viele kleine Nachteile, die es in der Summe zum Kotzen machen. Muss man erlebt haben.

Inwiefern?
Zitieren
Gast
Gast
 
#16
12.02.2021, 13:06
würde mich auch interessieren, da ich Koblenz oder Trier am überlegen bin
Zitieren
Gast
Gast
 
#17
13.02.2021, 14:01
RLP Orga ist der Horror. Niemand ist zuständig aber dafür so richtig. In AGs wird vieles doppelt und dreifach, der Rest gar nicht gemacht. Man schreibt schon nach 16 Monaten schriftliches Examen, die meisten anderen Bundesländer erst nach 19. Bis zum Schriftlichen hat man aber noch AGs also ist Tauchen auch schwerer. Die mündliche Prüfung ist dafür im 25. Monat (also 9 Monate nach den schriftlichen Klausuren und 1 Monat nach dem Ref selbst. Unvergütet, versteht sich!), wofür man sich gesondert arbeitslos melden darf, auch wenn man schon für die Folgezeit einen Arbeitsvertrag hat. Und auf keinen Fall Fragen stellen, das verwirrt dort alles und jeden und dann werden die richtig sauer! Auch bei der ersten Frage schon (wenige Ausnahmen bestehen). Die Informationsweitergabe läuft schlecht, oftmals hört man erst von bestimmten Daten und Veranstaltungen, wenn sie bereits vorbei sind (das ist kein Scherz, so lächerlich es klingt). Referendare stehen in den meisten Stationen (bei mir war es nur in der Anwaltsstation anders) in der Hierarchie unter dem Kaffeeautomaten. Man hat sich bei unserem Gericht unter den Richtern und Staatsanwälte über uns Referendare lustig gemacht, auch in unserem Beisein.

Was ich von ehemaligen Kommilitonen zB aus Bayern (da muss das Ref. besonders gut organisiert sein, aber ist halt Bayern mit Hauptamtlichen usw.), BaWü, Sachsen, Niedersachsen gehört habe, klingt (mal mehr mal weniger, insgesamt aber) deutlich besser. Die waren auch richtig verwundert über meine Aussagen zum Ref. hier. Ich kann nur empfehlen, woanders hin zu gehen.
Zitieren
#TeamForum
Administratoren
*******
Beiträge: 183
Themen: 33
Registriert seit: Aug 2012
#18
13.02.2021, 15:27
(13.02.2021, 14:01)Gast schrieb:  RLP Orga ist der Horror. Niemand ist zuständig aber dafür so richtig. In AGs wird vieles doppelt und dreifach, der Rest gar nicht gemacht. Man schreibt schon nach 16 Monaten schriftliches Examen, die meisten anderen Bundesländer erst nach 19. Bis zum Schriftlichen hat man aber noch AGs also ist Tauchen auch schwerer. Die mündliche Prüfung ist dafür im 25. Monat (also 9 Monate nach den schriftlichen Klausuren und 1 Monat nach dem Ref selbst. Unvergütet, versteht sich!), wofür man sich gesondert arbeitslos melden darf, auch wenn man schon für die Folgezeit einen Arbeitsvertrag hat. Und auf keinen Fall Fragen stellen, das verwirrt dort alles und jeden und dann werden die richtig sauer! Auch bei der ersten Frage schon (wenige Ausnahmen bestehen). Die Informationsweitergabe läuft schlecht, oftmals hört man erst von bestimmten Daten und Veranstaltungen, wenn sie bereits vorbei sind (das ist kein Scherz, so lächerlich es klingt). Referendare stehen in den meisten Stationen (bei mir war es nur in der Anwaltsstation anders) in der Hierarchie unter dem Kaffeeautomaten. Man hat sich bei unserem Gericht unter den Richtern und Staatsanwälte über uns Referendare lustig gemacht, auch in unserem Beisein.

Was ich von ehemaligen Kommilitonen zB aus Bayern (da muss das Ref. besonders gut organisiert sein, aber ist halt Bayern mit Hauptamtlichen usw.), BaWü, Sachsen, Niedersachsen gehört habe, klingt (mal mehr mal weniger, insgesamt aber) deutlich besser. Die waren auch richtig verwundert über meine Aussagen zum Ref. hier. Ich kann nur empfehlen, woanders hin zu gehen.

In RLP schreibt man nicht nach 16 Monaten Examen, sondern am Anfang des 18. Monats.

Und wieso sollte die Mündliche Prüfung unvergütet sein? Man ist auch in RLP bis zum Bestehen des Examens Referendar und erhält die Beihilfe. In RLP - anders als in anderen Ländern - sogar ausdrücklich laut § 14 Abs. 4 JAPO bis zum Ende des Monats, in dem man mündlich geprüft wird. Andere Länder zahlen im letzten Monat nur anteilig die Beihilfe bis zum Tag der Mündlichen.
Suchen
Zitieren
Gast
Gast
 
#19
13.02.2021, 17:08
Klingt ja tatsächlich nicht so super, dann richte ich meinen Blick wohl doch eher wieder Richtung NRW ...

Wie sieht es denn mit den AGs an sich aus, eher klein gehalten oder große Gruppen? Und derzeit (also vielleicht auch ab dem nächsten Einstellungsdatum) online oder in Präsenz?
Zitieren
Xariego
Junior Member
**
Beiträge: 17
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2021
#20
13.02.2021, 18:39
Um mal zur Abwechslung etwas Positives bzgl. Rheinland-Pfalz beizutragen: Eine Freundin war sehr zufrieden mit ihrem Referendariat dort (sie war in Mainz, soweit das was zur Sache tut).
Im Übrigen fällt das Examen in Rheinland-Pfalz besser aus als im Bundesschnitt (und das ohne besondere Leistungsquote im Rahmen des Einstellungsverfahrens). Es scheint sich vor dem Hintergrund also auch nicht wirklich nachteilig auszuwirken, dass die Examensklausuren bereits früher als anderswo geschrieben werden.

Im Übrigen kann und will ich natürlich nicht infrage stellen, was der Kollege oben kritisiert hat. Das steht mir auch gar nicht zu, da ich selbst keine Erfahrungen in Rheinland-Pfalz sammeln durfte. Ich will nur dafür sensibilisieren, dass nicht immer alles so heiß gegessen wird wie es gekocht wird.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2021, 18:41 von Xariego.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Impressum

Linearer Modus
Baumstrukturmodus