• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Instanzen
  2. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  3. Kündigung
Antworten

 
Kündigung
Gast
Gast
 
#1
13.01.2021, 16:01
Wie geht ihr bei ner Kündigung mit euren Restansprüchen um?

Urlaub, Abgeltung, Überstunden.

Kommuniziert ihr das offen? 

Wie reagieren eure Arbeitgeber in so einem Fall, wenn ihr noch nen nen Monatsgehalt im Nachgang wollt?

Meiner hat auf einmal gar kein Bock mehr...
Zitieren
Gast
Gast
 
#2
13.01.2021, 16:12
(13.01.2021, 16:01)Gast schrieb:  Wie geht ihr bei ner Kündigung mit euren Restansprüchen um?

Urlaub, Abgeltung, Überstunden.

Kommuniziert ihr das offen? 

Wie reagieren eure Arbeitgeber in so einem Fall, wenn ihr noch nen nen Monatsgehalt im Nachgang wollt?

Meiner hat auf einmal gar kein Bock mehr...

Wohin wechselst du? Was machst du als nächstes?
Zitieren
Gast
Gast
 
#3
13.01.2021, 16:13
Erstmal das gute Zeugnis sichern und dann freundlich auflisten, was noch offen ist. Ausschlußfrisen im Blick behalten. Ob der AG Bock hat ist egal. Höflich aber bestimmt bleiben.
Zitieren
Gast
Gast
 
#4
13.01.2021, 16:14
Reden und einigen. Wenn das nicht klappt klagen. Wie sonst?
Zitieren
Gast
Gast
 
#5
13.01.2021, 17:20
Logisch, 
ich habe seinerzeit meine Urlaubsabgeltung gefordert. Und mangels Hinweises auf Verfall, auch die des Vorjahres ?
Zitieren
Gast
Gast
 
#6
13.01.2021, 17:21
!
Zitieren
Gast
Gast
 
#7
13.01.2021, 17:39
(13.01.2021, 17:20)Gast schrieb:  Logisch, 
ich habe seinerzeit meine Urlaubsabgeltung gefordert. Und mangels Hinweises auf Verfall, auch die des Vorjahres ?



und bekommen?
Zitieren
Gast
Gast
 
#8
13.01.2021, 18:04
Ja, letzteres aber nur nach Diskussion.
Zitieren
Gast
Gast
 
#9
13.01.2021, 18:31
(13.01.2021, 16:13)Gast schrieb:  Erstmal das gute Zeugnis sichern und dann freundlich auflisten, was noch offen ist. Ausschlußfrisen im Blick behalten. Ob der AG Bock hat ist egal. Höflich aber bestimmt bleiben.

Erstmal ist gut. Das gibts in der Regel erst, wenn man aus der Kanzlei raus ist (da es sich schließlich auf den gesamten Zeitraum bis einschließlich letzter Tag bezieht).
Zitieren
Gast
Gast
 
#10
13.01.2021, 18:55
(13.01.2021, 18:31)Gast schrieb:  
(13.01.2021, 16:13)Gast schrieb:  Erstmal das gute Zeugnis sichern und dann freundlich auflisten, was noch offen ist. Ausschlußfrisen im Blick behalten. Ob der AG Bock hat ist egal. Höflich aber bestimmt bleiben.

Erstmal ist gut. Das gibts in der Regel erst, wenn man aus der Kanzlei raus ist (da es sich schließlich auf den gesamten Zeitraum bis einschließlich letzter Tag bezieht).
Nein. Gleich zur Kündigung ein Zwischenzeugnis bzw. vorläufiges Zeugnis verlangen/erbitten. Am Besten selber für den AG erstellen. Bis da sollte man eben noch jede Eskalation meiden.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Impressum

Linearer Modus
Baumstrukturmodus