• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Instanzen
  2. Anwalts- und Wahlstation
  3. RA-Station Zeugnis
Antworten

 
RA-Station Zeugnis
Stephan
Gast
 
#1
15.12.2020, 00:24
Hallo allerseits!

Kann mir jemand sagen, welche Anforderungen das Zeugnis in Hamburg zur Anwaltsstation erfüllen muss?

In der Verfügung der Präsidentin des OLG aus dem Jahr 2016  steht, dass das Zeugnis "ausweisen muss, dass die Referendarin/ der Referendar mindestens xxx zu schwierigeren Fällen entworfene Schriftsätze, Gutachten oder Vertragsentwürfe vorgelegt hat." 
Ich verstehe das so. dass pro 3 Monate Station jeweils mindestens 2 solche Arbeiten vorzulegen sind. Also bei 9 Monaten RA-Station bedeutet dies mindestens 6 solcher Arbeiten. Verstehe ich das richtig? Und was bedeutet in diesem Zusammenhang "ausweisen"? 

Gibt es noch weitere Besonderheiten oder Vorschriften zu beachten?
Ich bedanke mich im Voraus für jedwede Hilfe.  Smile
Zitieren
Gast
Gast
 
#2
15.12.2020, 12:22
(15.12.2020, 00:24)Stephan schrieb:  Hallo allerseits!

Kann mir jemand sagen, welche Anforderungen das Zeugnis in Hamburg zur Anwaltsstation erfüllen muss?

In der Verfügung der Präsidentin des OLG aus dem Jahr 2016  steht, dass das Zeugnis "ausweisen muss, dass die Referendarin/ der Referendar mindestens xxx zu schwierigeren Fällen entworfene Schriftsätze, Gutachten oder Vertragsentwürfe vorgelegt hat." 
Ich verstehe das so. dass pro 3 Monate Station jeweils mindestens 2 solche Arbeiten vorzulegen sind. Also bei 9 Monaten RA-Station bedeutet dies mindestens 6 solcher Arbeiten. Verstehe ich das richtig? Und was bedeutet in diesem Zusammenhang "ausweisen"? 

Gibt es noch weitere Besonderheiten oder Vorschriften zu beachten?
Ich bedanke mich im Voraus für jedwede Hilfe.  Smile

Tatsächlich interessiert niemanden, was in diesem Zeugnis steht. Aus meinem Zeugnis (ebenfalls HH) geht nicht hervor, wie viele schriftliche Arbeiten ich verfasst habe und das hat niemanden gestört.
Zitieren
Gast
Gast
 
#3
15.12.2020, 14:28
(15.12.2020, 12:22)Gast schrieb:  
(15.12.2020, 00:24)Stephan schrieb:  Hallo allerseits!

Kann mir jemand sagen, welche Anforderungen das Zeugnis in Hamburg zur Anwaltsstation erfüllen muss?

In der Verfügung der Präsidentin des OLG aus dem Jahr 2016  steht, dass das Zeugnis "ausweisen muss, dass die Referendarin/ der Referendar mindestens xxx zu schwierigeren Fällen entworfene Schriftsätze, Gutachten oder Vertragsentwürfe vorgelegt hat." 
Ich verstehe das so. dass pro 3 Monate Station jeweils mindestens 2 solche Arbeiten vorzulegen sind. Also bei 9 Monaten RA-Station bedeutet dies mindestens 6 solcher Arbeiten. Verstehe ich das richtig? Und was bedeutet in diesem Zusammenhang "ausweisen"? 

Gibt es noch weitere Besonderheiten oder Vorschriften zu beachten?
Ich bedanke mich im Voraus für jedwede Hilfe.  Smile

Tatsächlich interessiert niemanden, was in diesem Zeugnis steht. Aus meinem Zeugnis (ebenfalls HH) geht nicht hervor, wie viele schriftliche Arbeiten ich verfasst habe und das hat niemanden gestört.

Bei mir steht es drin. Aber ich würde auch meinen, dass es niemanden interessiert. Das würde ja erfordern, dass sich jemand hinsetzt und freiwillig alle unsere Zeugnisse durchliest. Und das wäre, wenn man sich den sonstigen Arbeitselan im Prüfungsamt anguckt, schon eher atypisch.
Zitieren
Stephan
Gast
 
#4
15.12.2020, 15:31
(15.12.2020, 14:28)Gast schrieb:  
(15.12.2020, 12:22)Gast schrieb:  
(15.12.2020, 00:24)Stephan schrieb:  Hallo allerseits!

Kann mir jemand sagen, welche Anforderungen das Zeugnis in Hamburg zur Anwaltsstation erfüllen muss?

In der Verfügung der Präsidentin des OLG aus dem Jahr 2016  steht, dass das Zeugnis "ausweisen muss, dass die Referendarin/ der Referendar mindestens xxx zu schwierigeren Fällen entworfene Schriftsätze, Gutachten oder Vertragsentwürfe vorgelegt hat." 
Ich verstehe das so. dass pro 3 Monate Station jeweils mindestens 2 solche Arbeiten vorzulegen sind. Also bei 9 Monaten RA-Station bedeutet dies mindestens 6 solcher Arbeiten. Verstehe ich das richtig? Und was bedeutet in diesem Zusammenhang "ausweisen"? 

Gibt es noch weitere Besonderheiten oder Vorschriften zu beachten?
Ich bedanke mich im Voraus für jedwede Hilfe.  Smile

Tatsächlich interessiert niemanden, was in diesem Zeugnis steht. Aus meinem Zeugnis (ebenfalls HH) geht nicht hervor, wie viele schriftliche Arbeiten ich verfasst habe und das hat niemanden gestört.

Bei mir steht es drin. Aber ich würde auch meinen, dass es niemanden interessiert. Das würde ja erfordern, dass sich jemand hinsetzt und freiwillig alle unsere Zeugnisse durchliest. Und das wäre, wenn man sich den sonstigen Arbeitselan im Prüfungsamt anguckt, schon eher atypisch.

Und wie ausführlich steht das drin? Smile
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Impressum

Linearer Modus
Baumstrukturmodus