• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Instanzen
  3. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  4. Tipps für Vortrag mündl. Doktorprüfung
Antworten

 
Tipps für Vortrag mündl. Doktorprüfung
Juralone
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2023
#1
24.05.2023, 15:43
Hallo, 

ich habe demnächst meine mündliche Doktorprüfung. Bei uns soll ein Vortrag zu einem vorher festgelegten Thema gehalten werden, welches bei mir auch Teile der Dissertation umfasst. Dieser Vortrag soll 20 Minuten dauern, wobei es bei uns üblich ist, dass der Vortrag abgelesen werden kann. 

Demnach bin ich mir noch hinsichtlich des Umfangs des Vortrags unsicher. Ich finde - wie teilweise im Rahmen der Google-Suche empfohlen wird - 100-110 Wörter pro Minute (=2000-2200 Wörter) nicht viel, um alle Facetten meines Themas abzuarbeiten. 

Hat jemand Tipps für mich wie man einen solchen Vortrag schriftlich am besten anfertigt? Inwieweit sollte ich den schriftlichen Vortrag sprachlich auf das (möglichst freie) Vortragen anpassen? Sollte ich diesenetwas lockerer formulieren als in einem Aufsatz? 

ich freue mich über jeden Tipp!!

Liebe Grüße
Suchen
Zitieren
Frieda
Member
***
Beiträge: 66
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2021
#2
24.05.2023, 16:41
Schau dir doch mal eine Doktorprüfung an, diese sind idR fakultätsöffentlich.
Suchen
Zitieren
Juralone
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2023
#3
25.05.2023, 08:40
(24.05.2023, 16:41)Frieda schrieb:  Schau dir doch mal eine Doktorprüfung an, diese sind idR fakultätsöffentlich.



Ja das wäre eine Option. Bin leider zur Zeit beruflich und familiär so eingespannt, dass mir das zeitlich wohl eher nicht möglich sein wird.
Suchen
Zitieren
ALTER MANN
Member
***
Beiträge: 85
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#4
25.05.2023, 08:41
Erstmal: mach Dir kein Stress. Es geht hier nicht ums Bestehen oder eine Note. Es ist ein Schaulaufen, das Du genießen kannst.

Zweitens: Bitte ließ Deinen Vortrag nicht ab, selbst wenn das erlaubt ist. Es geht um DEIN Thema. Du kannst wahrscheinlich stundenlang dazu frei vortragen, Du hast Dich wahrscheinlich jahrelang damit beschäftigt. Texte die anderen einfach zu und zwar mit Begeisterung für Dein Thema.
Suchen
Zitieren
BlnBrb
Member
***
Beiträge: 68
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2022
#5
25.05.2023, 09:08
(25.05.2023, 08:41)ALTER MANN schrieb:  Erstmal: mach Dir kein Stress. Es geht hier nicht ums Bestehen oder eine Note. Es ist ein Schaulaufen, das Du genießen kannst.

Zweitens: Bitte ließ Deinen Vortrag nicht ab, selbst wenn das erlaubt ist. Es geht um DEIN Thema. Du kannst wahrscheinlich stundenlang dazu frei vortragen, Du hast Dich wahrscheinlich jahrelang damit beschäftigt. Texte die anderen einfach zu und zwar mit Begeisterung für Dein Thema.


Hier möchte ich meinen Vorrednern gern beipflichten. Mach vielleicht ein paar hübsche Folien und versuche lieber, dein Thema in der Kürze der Zeit rüber zu bringen. Fokussiere dich auf die wichtigen Teilaspekte. Du wirst es vermutlich nicht schaffen, deine gesamte Arbeit abzudecken. Such die den Teil aus, zu dem dir Antworten auf Nachfragen auch leichter fallen würden. Du hast hier die Option, das gesamte Gespräch zu deinen Gunsten zu lenken. 

Ansonsten bleibt mir nur, die Daumen zu drücken. Der Vortrag an sich ist nicht schlimm und ich bin sicher, das schaffst du ganz locker. Den schwierigsten Teil - die Diss selbst - hast du doch schon geschafft ;-)
Suchen
Zitieren
Juralone
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2023
#6
26.05.2023, 08:54
(25.05.2023, 09:08)BlnBrb schrieb:  
(25.05.2023, 08:41)ALTER MANN schrieb:  Erstmal: mach Dir kein Stress. Es geht hier nicht ums Bestehen oder eine Note. Es ist ein Schaulaufen, das Du genießen kannst.

Zweitens: Bitte ließ Deinen Vortrag nicht ab, selbst wenn das erlaubt ist. Es geht um DEIN Thema. Du kannst wahrscheinlich stundenlang dazu frei vortragen, Du hast Dich wahrscheinlich jahrelang damit beschäftigt. Texte die anderen einfach zu und zwar mit Begeisterung für Dein Thema.


Hier möchte ich meinen Vorrednern gern beipflichten. Mach vielleicht ein paar hübsche Folien und versuche lieber, dein Thema in der Kürze der Zeit rüber zu bringen. Fokussiere dich auf die wichtigen Teilaspekte. Du wirst es vermutlich nicht schaffen, deine gesamte Arbeit abzudecken. Such die den Teil aus, zu dem dir Antworten auf Nachfragen auch leichter fallen würden. Du hast hier die Option, das gesamte Gespräch zu deinen Gunsten zu lenken. 

Ansonsten bleibt mir nur, die Daumen zu drücken. Der Vortrag an sich ist nicht schlimm und ich bin sicher, das schaffst du ganz locker. Den schwierigsten Teil - die Diss selbst - hast du doch schon geschafft ;-)

Hi, danke für eure Antworten. 

Gemäß unserer Promotionsordnung sollten für den Vortrag der mündl. Prüfung drei Themen vorgeschlagen werden, wobei eines der vorzuschlagenden Themen "Kernthesen der Dissertation" aufgreifen sollen. Dieser Vorschlag wurde es letztlich auch. Dabei fokussiere ich mich nach Absprache mit meinem Doktorvater auf einen Teil meiner Dissertation. Gerade da der Vortrag nun "nur" einen Teil der Dissertation umfasst, bei dem ich sodann zwei spezielle Fragestellungen in den Blick nehme, fällt es mir hier schwer genau die wesentlichen Punkte ohne zu starker Verknappung oder ohne (für den Vortrag) unnötiges Ausschweifen darzustellen. Ich möchte mich da nicht angreifbar machen, da mein Prüfungsvorsitzender (Doktorvater) aus gesellschaftsrechtlicher und mein Zweitprüfer aus arbeitsrechtlicher Sicht zu diesem (Teil-)Thema die einschlägigen Normen in bekannten Kommentaren kommentiert haben und sich demgemäß gut auskennen. 

Nach Rückfrage bei meinem Doktorvater ist es bei uns (wohl) äußerst unüblich (und wie es sich anhört) auch unerwünscht eine PowerPoint-Präsentation zu nutzen. Es soll einfach ein Vortrag "gehalten" (bzw. ohne das es nachteilig beurteilt wird auch abgelesen) werden, dem sich dann ein Gespräch anschließt. 

Ich Glaube auch, dass ich das schlimmste bereits geschafft habe und jetzt nur noch die nicht ganz so schlimme "Kür" kommt. 

Ich werde mir zumindest imaginär mal Folien basteln, anhand derer ich den Umfang meines Vortrages bestimmen kann.
Suchen
Zitieren
Lostinlaw
Junior Member
**
Beiträge: 22
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2022
#7
Gestern, 10:14
Hi,

ich habs auch hinter mir und ich habe meinen Vortrag abgelesen. Das war auch unproblematisch, weil bei mir die Prüfung hybrid statt fand. Ich war schon nervös genug, mich dann auch noch darum zu sorgen, dass ich mich ständig verhaspele etc - darauf hatte ich keine Lust. Mein DV meinte auch, dass ein guter Vortrag, der abgelesen wird, besser ist als ein Hin- und Hergestammel, wo der Präsentierende ständig ähm und hmm sagt und den Faden verliert. Man muss halt viel Augenkontakt halten und auch mal gestikulieren, damit es nicht "abgelesen" wirkt.

Zum Inhalt: ich habe mir 3-4 Hauptthesen aus meiner Diss rausgezogen und diese intensiver besprochen (allerdings nicht im Rahmen eines quasi anderen Vortrages). Zwei Kapitel meiner Diss habe ich komplett ausgeblendet, die Theorie, auf der die Argumentation meiner ganzen Diss beruht, nur angerissen (bin zu recht davon ausgegangen, dass die Gutachter die Diss ja auch gelesen und deswegen mit dieser These vertraut waren).

Ich habe vorher viele youtube-Videos geschaut und da waren echt top Tips dabei. Der wichtigste: hab Spaß! Das ist kein Schau-Laufen, wie hier behauptet wird, sondern die Gutachter betrachten dich als ihresgleichen. Sie wollen sehen, ob du es argumentativ drauf hast und auf Kritik eingehen kannst (bei mir wurde explizit gelobt, dass ich auch die Schwächen meiner Theorie gesehen habe). Und nicht vergessen: DU bist der Experte in diesem Thema!

Viel Erfolg!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus