• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Oktober 2021
« 1 ... 23 24 25 26 27 ... 48 »
 
Antworten

 
Klausuren Oktober 2021
Gast1803
Junior Member
**
Beiträge: 35
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#241
11.10.2021, 15:04
(11.10.2021, 14:59)Gastnrw161 schrieb:  
(11.10.2021, 14:55)Gast schrieb:  Und was sagen die NRWler? Aengstlich

Wir hatten den abschnitt mit dem autorennen nicht- bei uns war nur ein beschuldigter zu prüfen bugl goldkette. 
Beweisverwertungsverbote (Lebenspartner) qualifizierte Belehrung.

Bei mir ist nur eine Unterschlagung durchgegangen-kein dreieecksbetrug mangels näheverhältnis, und im zweiten abschnitt auch nix-nichtmal ein versuchter betrug… keine ahnung…

hatte ich erst auch so in meiner LSK und dann doch rechtliches Näheverhältnis angenommen, weil mir die 
BGB Vorschriften zum Fund eingefallen sind und dort was von Verwahrungspflicht usw. steht, aber keine Ahnung.. ich hoffe mal, dass man da beides vertreten kann
Suchen
Zitieren
Gast1803
Junior Member
**
Beiträge: 35
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#242
11.10.2021, 15:12
(11.10.2021, 15:04)PferdenUndEnten schrieb:  
(11.10.2021, 14:51)Gast1803 schrieb:  Worin liegt der Vermögensschaden bei dem versuchten Betrug? Ist das nicht ähnlich wie bei der Sicherungserpressung kein erneuter Schaden, wenn der Eigentümer von einer weiteren Geltendmachung seiner Ansprüche abgesehen hätte, da sich die rechtswidrige Vermögenslage nicht weiter vertieft hätte? Deswegen bei mir nur Anklage gegen P...

Warum Versuch? Vermögensverfügung kam doch zustande, indem die G die Kette als richtige entgegennahm

Ich hätte die Vermögensverfügung in dem Verzicht auf die weitere Verfolgung der Rechte durch den Eigentümer als Endziel der beiden angesehen. Dazu kam es nicht. Dass die Frau das vorher entgegennimmt, beeinträchtigt ja die Rechte des Eigentümers noch nicht, da sie ja weiß, wer die Kette vorbeigebracht hatte usw.. jndfl habe ich mir das so gedacht in meiner parallelen Laiensphäre : )
Suchen
Zitieren
Gastnrw161
Junior Member
**
Beiträge: 9
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#243
11.10.2021, 15:21
(11.10.2021, 15:04)Gast1803 schrieb:  
(11.10.2021, 14:59)Gastnrw161 schrieb:  
(11.10.2021, 14:55)Gast schrieb:  Und was sagen die NRWler? Aengstlich

Wir hatten den abschnitt mit dem autorennen nicht- bei uns war nur ein beschuldigter zu prüfen bugl goldkette. 
Beweisverwertungsverbote (Lebenspartner) qualifizierte Belehrung.

Bei mir ist nur eine Unterschlagung durchgegangen-kein dreieecksbetrug mangels näheverhältnis, und im zweiten abschnitt auch nix-nichtmal ein versuchter betrug… keine ahnung…

hatte ich erst auch so in meiner LSK und dann doch rechtliches Näheverhältnis angenommen, weil mir die 
BGB Vorschriften zum Fund eingefallen sind und dort was von Verwahrungspflicht usw. steht, aber keine Ahnung.. ich hoffe mal, dass man da beides vertreten kann


Ich fand das problematisch weil es ja einfach jedem gehören kann und sie ja nicht wirklich so eine schutz oder hüteverpflichtubg für die leute außerhalb der praxis übernimmt… 

Ach man.. keine Ahnung. Bin gespannt was morgen dran kommt…
Suchen
Zitieren
GastNRW123
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#244
11.10.2021, 15:30
Wie habt ihr die getrennten Schmuckboxen bzw. diese Hervorhebung des Lebenspartners verarbeitet, dass er erst nach dem Anruf von der Zeugin von dem Diebstahl erfahren hat und die Kette schon vorher in die Box gelegt hatte? Das wurde ja mehrfach betont.
Suchen
Zitieren
GPA2021
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#245
11.10.2021, 15:34
(11.10.2021, 15:30)GastNRW123 schrieb:  Wie habt ihr die getrennten Schmuckboxen bzw. diese Hervorhebung des Lebenspartners verarbeitet, dass er erst nach dem Anruf von der Zeugin von dem Diebstahl erfahren hat und die Kette schon vorher in die Box gelegt hatte? Das wurde ja mehrfach betont.


Hab das iRd Hehlerei geprüft, was natürlich nicht durchgegangen ist, da Kenntnis erst nach Verbringen der Kette in die Schmuckbox
Suchen
Zitieren
Gast_RLP2020
Junior Member
**
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2020
#246
11.10.2021, 15:35
Habt ihr jetzt ein BVV bejaht? hab mir da schwer getan, weil er zuvor ja als Zeuge gar nicht sich selbst belastete...
Suchen
Zitieren
ThomasFischer
Unregistered
 
#247
11.10.2021, 15:38
Jura ist einfach. Und trotzdem schichten 5 Leute (allein in meinem Raum) mit Krankschreibung ab. 

Damals war das alles anders. Da hat man sich das alles mit Briefe austragen und Panzer fahren erarbeiten müssen. Heute geht's zum Arzt
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#248
11.10.2021, 15:38
(11.10.2021, 15:30)GastNRW123 schrieb:  Wie habt ihr die getrennten Schmuckboxen bzw. diese Hervorhebung des Lebenspartners verarbeitet, dass er erst nach dem Anruf von der Zeugin von dem Diebstahl erfahren hat und die Kette schon vorher in die Box gelegt hatte? Das wurde ja mehrfach betont.

Dass der S die Kette in seine Dose gelegt hat, war für mich die Beendigung des 1. Betruges. 

Dann neuer, gemeinsamer Tatentschluss bzgl des versuchten Betruges, der G die Modekette anstatt der Goldkette zu zeigen. Als Tatentschluss zur Vfg. hab ich dann das Unterlassen die Goldkette zu erlangen, was Schaden für L war. Puh...wenn ich das so schriebe, klingt das schon wirr...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#249
11.10.2021, 15:41
(11.10.2021, 15:35)Gast_RLP2020 schrieb:  Habt ihr jetzt ein BVV bejaht? hab mir da schwer getan, weil er zuvor ja als Zeuge gar nicht sich selbst belastete...

Ich hab ein Beweiserhebungsverbot mangels Belehrung als Angehöriger bejaht, dann hätte S in der Beschuldigtenvernehmung qualifiziert belehrte werden müssen. Wurde er aber nicht. Widerspruch von S, deshalb Abwägung, ob BVV folgt. Hab dann ein bisschen Individualinteressen gg Strafverfolgunsinteressen abgewägt und BVV abgelehnt.
Zitieren
GastNRW123
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#250
11.10.2021, 15:47
(11.10.2021, 15:34)GPA2021 schrieb:  
(11.10.2021, 15:30)GastNRW123 schrieb:  Wie habt ihr die getrennten Schmuckboxen bzw. diese Hervorhebung des Lebenspartners verarbeitet, dass er erst nach dem Anruf von der Zeugin von dem Diebstahl erfahren hat und die Kette schon vorher in die Box gelegt hatte? Das wurde ja mehrfach betont.


Hab das iRd Hehlerei geprüft, was natürlich nicht durchgegangen ist, da Kenntnis erst nach Verbringen der Kette in die Schmuckbox
OK , aber in NRW mussten wir nur den B prüfen und nicht den Lebenspartner, daher kam das bei mir nicht vor.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 23 24 25 26 27 ... 48 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus