Toggle navigation
Suche
Deine Referendarswelt
Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
RefNews - Das Blog zum Referendariat
Infoseiten zum Referendariat
Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen
oder
Registrieren
» Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort:
Passwort vergessen?
Merken
Antworten zu Thema: Abschaffung des Rotationsprinzips in Sachsen-Anhalt
Benutzername:
Betreff:
Smilies:
Deine Nachricht:
[quote="ndksv22" pid='193210' dateline='1659730016'] [quote='Gast' pid='193207' dateline='1659727910'] Kann man also auch in der Proberichterzeit nur Strafrecht oder nur Zivilrecht machen? Was die örtliche Präferenz angeht, so wird am Ende aber jedes AG seine (Probe-)Richter brauchen. Wenn sich das nicht zufällig (?) sinnvoll verteilt, dann gibt es vielleicht Proberichter, denen nur ein abgelegenes AG angeboten wird, die dann abspringen und ihre Karriere lieber in einer Kanzlei in einer Großstadt starten. Dann kommt man an das entlegende AG vielleicht auch mit etwas weniger guten Noten? So zumindest die Theorie. Alternative: Proberichter gibt es tatsächlich nur noch (oder vemehrt) in den beliebten Städten. Irgendwo in der Provinz nur noch Planstellen. Was entfällt, ist der örtliche Wechsel. Die örtliche Präferenz wird aber aus Kapazitätsgründen und schlichter Notwendigkeit aller Wahrscheinlichkeit nach nicht zugesagt werden können. [/quote] Da würden die sich ja alle freuen. Nach der Probezeit, wenn mit Mitte 30 der Hausbau im Umkreis einer beliebten Stadt ansteht (im Osten geht das mit einem Richtergehalt problemlos), erstmal die nächsten 5 Jahre an den Arsch der Welt. Rotation bzgl. Fachgebiet und StA/Richter lässt sich leicht abschaffen. Aber hinsichtlich der Orte ist es aktuell schon das geringste Übel. [/quote]