Toggle navigation
Suche
Deine Referendarswelt
Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
RefNews - Das Blog zum Referendariat
Infoseiten zum Referendariat
Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen
oder
Registrieren
» Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort:
Passwort vergessen?
Merken
Antworten zu Thema: LL.M. ohne Examen - Berufseinstieg möglich?
Benutzername:
Betreff:
Smilies:
Deine Nachricht:
[quote="Gast" pid='183100' dateline='1652106103'] [quote='Gast' pid='183093' dateline='1652103699'] Bei Baerbock ging's doch auch ohne alles. [/quote] Gähn, das obligatorische Grünen-Bashing wäre dann auch erledigt. Zum Thema: Ich würde dir auch empfehlen, das erste Staatsexamen zu absolvieren oder zumindest einen Bachelor of Laws. Nur mit einem LLM wird es schwer, in Deutschland arbeiten zu können. Unabhängig von der Frage, ob der LLM schon allleine formell ausreicht, beraten die meisten deutschen Kanzleien nun mal hauptsächlich im deutschen Recht. Komplett ohne deutschen Abschluss in Deutschland zu arbeiten, dürfte daher nicht ohne Weiteres möglich sein. Außerdem könnte es auch für zwischenmenschliche Reibereien sorgen. Selbst wenn du als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Kanzlei arbeitest, stehst du "gestandenen" Juristen mit 2 Examina und/oder Dr. bzw. LLM entgegen. Die Gefahr ist groß, dass du für die immer nur eine Hilfskraft bleibst. Das führt zum Weiteren Problem: Deine Aufstiegschancen. Ich stelle es mir sehr schwer bis unmöglich vor, dass du weder mit erstem noch zweitem Examen in der kanzleiinternen Karriereleiter aufsteigen kannst. Und für den Rest des Lebens als wissenschaftlicher/juristischer Mitarbeiter arbeiten? [/quote]