Toggle navigation
Suche
Deine Referendarswelt
Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
RefNews - Das Blog zum Referendariat
Infoseiten zum Referendariat
Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen
oder
Registrieren
» Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort:
Passwort vergessen?
Merken
Antworten zu Thema: Hotel mündliche
Benutzername:
Betreff:
Smilies:
[
mehr
]
Deine Nachricht:
[quote="Gast" pid='94641' dateline='1610616069'] [quote='Gast' pid='94637' dateline='1610615197'] [quote='Gast 123' pid='94519' dateline='1610566750'] [quote='gastgast' pid='94465' dateline='1610555671'] [quote='Gast' pid='94396' dateline='1610548953'] Ist sicher schön, wenn man am Vorabend angereist kommt und dann eine längere Auseinandersetzung mit dem Personal hat, ob das OK ist oder die Begleitung gar wieder weggeschickt wird. Hotel eines AG Kollegen hatte sogar eine Bestätigung für "dienstlichen Anlass" (Zeigen der Ladung hat gereicht) beim Check in verlangt. Dann steht man dumm da. Aber ich verstehe auch nicht, warum man als Erwachsener mit Fanclub - erst recht in diesen Zeiten - für die Prüfung anreisen muss. Du bist ja vermutlich nicht schwerbehindert o.ä., dass Du auf Begleitung angewiesen bist. Dann wäre das auch wiederum im Hotel kein Problem. [/quote] Es gibt vielleicht Menschen, für die eine Prüfung, vor allem eine mündliche, eine hohe psychische Belastung darstellt. Ich kann dann nachvollziehen, wieso man einen Menschen dabei haben möchte, der einen beruhigen kann. Ich sehe auch nichts Verwerfliches daran, dass einen, beispielsweise der eigene Partner, in solch einer Ausnahmesituation begleitet. Vor allem nicht, wenn dieser in demselben Haushalt lebt. Ein bisschen Empathie könnte nicht schaden, man muss nicht sofort andere verurteilen. [/quote] +1 [/quote] Sorry, aber es ist lächerlich und hat nichts mit fehlender Empathie zu tun. Mit 25+ muss man in der Lage sein, auch mal etwas allein zu regeln. Oder kommt der Partner auch mit zu den Vorstellungsgesprächen? Ist ja auch sehr wichtig und belastend. Jetzt verstehe ich jedenfalls, was die Wirtschaft meint, wenn sie von Unselbstständigkeit der heutigen Generation redet. Das hat auch nichts mit guten Partnerschaften zu tun, eher beunruhigend, wenn Partner/Partnerin auch so unselbstständig und unterstützungsbedürftig sind. In einem anderen thread haben sich Leute amüsiert, dass eine Referendarin die Mutter mitgenommen hat, die bei der Mündlichen im Gebäude gewartet hat. Das hat mich ja auch entgeistert, aber das ist ja letztlich dasselbe Level. Das soll auch nicht aggressiv o.ä. klingen, aber als jmd., der das 2. Examen letztes Jahr gemacht hat ohne je von solchen Begleitungen in der Umgebung gehört zu haben, macht mich das fassunglsos. Da kann man nur hoffen, dass die, die das machen, nicht in die Justiz wollen oder ausgesiebt werden. Nicht allein zur Prüfung können, aber 1/2 Jahr später über Wohl und Wehe anderer Personen entscheiden wollen. Solche Kollegen zu bekommen, halte ich für deutlich problematischer als Richter ohne VB. [/quote] Ach sei doch einfach still, ist ja nicht zu ertragen [/quote]